Geb. Ingeborg Pass, 01/1945. Kindheit und Jugend in Feldkirch/Vlbg.
Elementarpädagogin. 1964-1970 in Schaan, Ft. Liechtenstein, hernach bis 1977, der Geburt von Sohn Stephan, am FZ Steinhöring bei München. 1979 Umzug nach Graz.
1980, in Graz angekommen, wird hier ein Neueinstieg in meinen Beruf erschwert, was zu einer vollkommenen Neuorientierung führt, dem weit zurückliegenden Interesse an der Bildenden Kunst nachzugehen. Es folgen Jahre intensiver Studien in Grafik und Malerei, privat bei namhaften LehrerInnen und an öffentlichen Instituten. Seminare im In- und Ausland.
Themen. Mensch, Natur, Sinn und Sinnlichkeit. "Spurensuche". Nähe, Weite, Gegenwart als flüchtiger Augenblick.
Lehrtätigkeit 1993-2001 an der VHS Graz für Akt. Grafik und Malerei. 2001 Gründung der KünstlerInnegruppe A14. Seminare im Atelier, Akt, Grafik, Druckgrafik. Symposien im Seewinkel, in Kooperation mit der Biologin Mag.a Corinna Botzi. Themen zu Landschaft und Raum mit DI Regina Lettner in St. Lorenz am Mondsee. Symposien Wasserburg am Inn, BRD, uam.
2016-2018 Mentorin bei ERASMUS-Projekten von next-Verein/Luise Kloos und HDLU, Kroatien. 2019 Ausstellung "Artists as Mentors", Zagreb - Galerie Karas/HDLU
2005-2015 Leitung der Galerie Centrum in Graz und deren Verein für Bildende Kunst. Mitglied seit deren Gründung 1992, ab 1993 im Vorstand.
Mitglied der styrianARTfoundation / "the artist network - arvillage" / der Berufsvereinigung Bildender KünstlerInnen Österreichs (Stmk, Wien/NÖ). Seit 2018 Mitglied bei XYLON-Österreich, mit Beteiligung 2023 an der Ausstellung anlässlich der Aufnahme "Manueller Bilddruck - Druckgrafik" als "Immaterielles Kulturebe" in das Verzeichnis der UNESCO.
Ausstellungen (kurzer Auszug; ▸ mehr …).
1994 Galerie Bertrand Kass, Innsbruck
1995 und 1996 ARTexpo New York, Austrian Pavillion
1998 Krakau/PL, Österreichisches Generalkonsulat, Installation mit Grafik-Serie "Biographische Skizzen" - "Die hellen und die finsteren Zeiten" nach Hilde Spiel, Biographie 1. Teil, mit Ausstellung im Cultural Center Bytom, Katowice und Breslau. Vereinbarung an das Kulturinstitut in London
2005 EA im Rahmen "steirischer herbst 05", Graz. "Urbane Räume - Die Stadt im Visier" und Teilnahme an der KünstlerInnenklausur der styrianARTfoundation in Stift Rein zu Ingeborg Bachmann "Anrufung des Großen Bären" mit Ausstellung im Stadtmuseum Graz
2015 Hofgalerie Graz "10 Jahre styrianARTfoundation"; "Transitions" Artmark Galerie, Wien; Personale, Galerie Centrum Graz, mit Übergabe der Leitungstätigkeit von Verein und Galerie an Birgit Fedl-Dohr.
2025/03 XYLON-quARTett, Holzschnitt heute
Geplant: Oktober 2025: Kulturraum PLUE23, Graz. Personale zum 80er.
Mehr dazu siehe unter "Ausstellungen".
Vertreten in privaten und öffentlichen Sammlungen im In- und Ausland (siehe unter Serien und Ausstellungen).