Geb. Pass, 01/1945 in Urbau. Kindheit und Jugend in Feldkirch/Vlbg. Zwei Brüder. Humanistisches Gymnasium. Kindergartenpädagogin in Schaan/FT. Liechtenstein und am FZ Korbinianschule Steinhöring bei München. Neben dem Beruf Grafik, Layout, Gesamtgestaltung für didaktisches Lehrmaterial in Kindergarten und Grundschule, RGG-Verlag Braunschweig, BRD (vergriffen).
1977 Geburt von Sohn Stephan. 1979 Umzug "ganz beiläufig" nach Graz. Es wird erschwert, aufgrund meines Alters "neu" in meinen Beruf einzusteigen. Erlebe erstmals den "steirischen herbst", werde aufmerksam auf Künstler wie Gottfried Fabian, die Gruppe 77, was mich motiviert, nun (endlich) gänzlich zur Bildenden Kunst zu wechseln. Ausbildung privat und Seminare an öffentlichen Instituten, div. Studienaufenthalte. Schwerpunkt Grafik und anverwandte Techniken.
1994 Ausstellung bei Bertrand Kass, Innsbruck, um 1995 und 1996 an der ARTexpo in New York im Austrian Pavillion teilnehmen zu können. 1998 Installation im Österreichischen Generalkonsulat in Krakau, im Cultural Center Bytom, Katowice und Breslau der Grafikserie "Die hellen und die finsteren Zeiten" nach Hilde Spiel (16-teilig zwischen Acrylglas). Vereinbarung durch Emil Brix an das Österreichische Kulturinstitut in London.
1993-2002 Lehrtätigkeit für Akt und Grafik an der VHS Graz. 2001 Gründung der KünstlerInnengruppe A14 mit Symposien u.a. in St. Lorenzen am Wolfgangsee und Wasserburg am Inn (BRD).
2005 Einzelausstellung im Rahmen "steirischer herbst" in Graz zu "Urbane Räume - Die Stadt im Visier" und Teilnehmerin an der KünstlerInnenklausur der StyrianARTfoundation in Stift Rein zu Ingeborg Bachmann "Anrufung des Großen Bären".
2005-2015 Leiterin der Galerie Centrum in Graz und deren Verein für Bildende Kunst. Mitglied und im Vorstand seit deren Gründung 1992.
Mitglied von XYLON/Österreich. 2023 Teilnehmerin an der Ausstellung anlässlich der Aufnahme des "Manueller Bilddruck - Druckgrafik" in das Verzeichnis der UNESCO als "Immaterielles Kulturerbe". Mitglied der Berufsvereinigung Bildender KünstlerInnen Österreichs und der StyrianARTfoundation.
Vertreten in diversen Publikationen und in privaten und öffentlichen Sammlungen im In- und Ausland (s. unter Symposien und Ausstellungen).